Geh' ich ins Kino oder schaue ich fern, begegne ich immer wieder der wundervollen Cate Blanchett, die ihrem Emotionen freien Lauf lässt für das Parfum Si von Giorgio Armani. Angeblich, so wird gemunkelt, hat Cate dafür 10 Mio. Dollar bekommen. Wahnsinn!
Nun bin ich ein absoluter Fan von ihr, daher könnte ich mir den Werbefilm zehnmal hintereinander ansehen. So schön ist er.
Ich gestehe: Nach fünf mal Gucken bin ich in die nächste Parfümerie gelaufen und wollte riechen. In meinen Augen gibt es keine gut oder schlecht riechenden Parfums, sondern nur Parfums, die zu einem passen oder eben nicht. Der süßliche Duft von Si von Armani ist nun gar nicht meines. Er erinnerte mich auch zu sehr andere Parfüms, die ich ebenfalls nicht für mich kaufen würde. Dennoch haderte ich, denn allein die Werbung mit Cate Blanchett hat mich völlig in den Bann geschlagen. Bei mir siegte am Ende die Vernunft, aber ich merkte auch, wie beeinflussbar ich bin.
Allein ein tolles Werbemodel bringt uns dazu, einen Duft zu mögen, auch wenn er gar nicht zu uns passt. Bestes Beispiel ist Julia Roberts für den Lancôme Duft "La Vie est belle". Dieses Parfum geht geht in die Geschichte ein als der Duft, der vor seinem Launch etliche Vorrunden absolvieren musste. In der Branche wird er als nicht als große Innovation gewertet und doch verkauft er sich wie geschnitten Brot. Warum? Ganz klar: dank Julia. Wie sie sich die imaginären Ketten von den Händen wischt, diese Szene könnte ich tausendfach anschauen. Und dann am Schluss ... dieses Julia Roberts Lächeln! Wer rennt da nicht in die nächste Parfümerie?
Umfrage
Das bringt mich zu einer Umfrage: Wie geht es Euch? Lasst Ihr Euch von solcher Werbung beeinflussen? Habt ihr schon mal einen Duft gekauft nur des Rolemodels wegen?
Note: There is a poll embedded within this post, please visit the site to participate in this post's poll.
Noch einmal Lancôme mit ihrem Klassiker Trésor starring Penélope Cruz. Den Film finde ich naja. Trésor und die Boxerei - diese Verbindung verstehe ich nun gar nicht. Aber Penélope schaut wie immer grandios aus.
Tatsache ist auch, dass bei mir ganz klar die Sympathie für Frauen meines Alters überwiegt. Nie käme ich auf den Gedanken, mir Miss Dior oder Candy von Prada zu kaufen. Auch wenn ich Nathalie Portman oder Léa Seydoux ziemlich gut finde.
Hier der wunderbare Spot zu Miss Dior mit einer Hochzeits-unwilligen Nathalie Portmann:
Léa Seydoux für Candy Floral von Prada ist ein modern gemachter, jugendlich wirkender Werbefilm:
Die Chlóé Düfte allerdings sind meine Lieblingsdüfte und so ist es mir zwar recht, dass für den neuen Duft Chloé Love Story die coole Clémence Poésie durch Paris läuft, aber es hätte auch irgend jemand anderes sein können. Ich liebe diese auf Rosen basierten Düfte. Vor allem den Klassiker, Chloé Roses und Love Chloé.
Übrigens ist in diesem Spot geballte Frankreich-Girls-Power vereint mit Mélanie Laurent als Regisseurin und Vanessa Paradis für die Musik.
Aber Hand aufs Herz: Das sind nette Spots, aber vom filmischen Aspekt gesehen gibt es Bessere.
Zum Beispiel die poetischen Filmchen von FlowerbyKenzo. Traumhaft. Das Rolemodel ist auch hier eine Schauspielerin. Sie heißt Shu Qi und spielt wunderbar.
Echte Models werden in der Duftwerbung seltener
Duftspots mit Models werden angesichts dieser Entwicklung immer seltener. Warum? Sie haben weniger Talent in der Schauspielerei (wichtig bei diesen Filmen) und sie sind weniger bekannt. Außerdem wechseln sich die Topmodels heutzutage immer schneller ab. Die Karrieren werden immer kürzer, die Chance, ein bekanntes Gesicht zu werden, immer geringer. Soll ein Model für einen berühmten Duft werben, dann muss es jedoch selbst ein Star sein.
So wie Gisèle Bündchen, die mit 34 Jahren gerade ihren Abschied vom Laufsteg verkündet hat und einen Top-Model-Status genießt, der den Anforderungen an einen Klassiker wie N°5 stand halten kann.
Auch Burberry weiß, dass die Marke schwere Geschütze auffahren müssen, um gegen die Duftkonkurrenz werbend mit Oscar-prämierten Schauspielerinnen wie Roberts, Blanchett und Portman anzutreten. Für My Burberry wurden daher auch die beiden coolsten Brit-Models, die es gibt, verpflichtet: The one and only Kate Moss und new Top on the blog, Cara Delevingne.
Dagegen kann Calvin Klein mit Doutzen Kroes und Charlie Hunnam in meinen Augen wenig anrichten. Die Werbung wirkt klassisch. Aber vielleicht ist das auch egal, denn Calvin Klein Düfte sind echte Bestseller.
Auch bei Daisy Trio von Marc Jacobs reicht es nicht, dass Freundin Sofia Coppola den Spot gedreht hat. Der Spot schaut eh aus wie aus The Virgin Suicides entnommen. Sehr hübsch, zarte Elfen tanzen über Frühlingswiesen, aber bei keinem Model bleibt man hängen. Die Gesichter sind austauschbar. Dafür sind die Marc Jacobs' Flakons umso eindrucksvoller. Sie sind ein echter Hingucker im Bad – und auch im Film. Der Flakon als Star statt eines wichtigen Role-Models? Hier steht also das Produkt im Vordergrund? Das ist ja auch nicht verkehrt!
Sind Spots für Männerdüfte cooler?
Tatsächlich finde ich, dass sich die Marken bei den Herrendüften mehr Gedanken um die Werbe-Story machen. Da wird nicht nur mit der Parfumflasche geschmust oder romantisch über Brücken gelaufen, nein, da geht es um eine echte Handlung. Männerspots gleichen kleinen Kurzfilmen statt einer Aneinanderreihung schöner Bilder. Sehr her. Beide Filme sind echt cool. Und Pattison und Garrel sind auch echte Charmeure, die es faustdick hinter den Ohren haben.
Robert Pattison für Dior Home
Louis Garrel für Valentino
Also viel Spaß beim nächsten Parfümerie-Besuch.
Ein guter Tipp zum Schluss
Wie kauft man richtig und ohne späte Reue ein Parfum? Aufsprühen, dann eine Runde Shoppen gehen und wenn man sich dann noch riechen kann, zurück in die Parfümerie und den Geldbeutel zücken. Ansonten es besser einfach vergessen.
Denn auch wenn wir uns Si von Armani aufsprühen, werden wir leider keine Cate Blanchett.
Videos: alle via Youtube
Der Beitrag Parfums: Entscheidet der Duft oder das Role-Model? erschien zuerst auf Modepilot.